Noch vor meiner Zeit lag das alte Haus meiner Großeltern mitten im Garten. Das neue wurde mit einem Meter Abstand direkt davor gebaut. Zur Straße hin blieben nur noch 5 Meter übrig, die in der üblichen Weise als Vorgarten bepflanzt wurden.
Der Vorgarten war einmal hübsch anzusehen, aber ansonsten hatte er keinen Nutzen. Zuletzt war er ebenso verwildert wie der Rest vom Garten.
Hier kommt die Sonne erst am nachmittag um die Ecke.
Die Buchenhecke ist 2013 endlich komplett. Während die Buchen vom Vorjahr schon Ende April die ersten Blätter entfaltet haben, tun sich die neu gepflanzten noch schwer und zeigen erst eine gute Woche später ganz zaghaft die ersten grünen Spitzen.
© Karin Kaestner
Alle Fotos und Inhalte dieser Seiten unterliegen dem Urheberrecht.
Die Nutzung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Autorin. Alle Rechte vorbehalten.
Link zur Pflanzenliste: Was blüht im Sommerwohnzimmer?
Link zum Kalender: Das Sommerwohnzimmer rund um's Jahr